Standesamt Aachen
Standesamt Aachen (FB 34/000)
Für den Bereich Eheregister/Lebenspartnerschaftsregister (Alles um das Thema Heiraten, Anerkennung ausländischer Scheidungen, Namensänderungen (Ehename oder Angleichungserklärungen)) ist eine Terminabsprache erforderlich! Durch klicken erhalten Sie hier rechtliche Informationen rund ums Heiraten und insbesondere zur Anmeldung Eheschließung.
Weitere allgemeine Informationen zum Thema "Heiraten in Aachen" (Trauräume (mit Fotos), mögliche Termine, Reservierung...) finden Sie auf heiraten.de . Aufgrund der neuer Aufgabenzuwächse des Standesamtes können aktuell weniger Trautermine angeboten werden.
Dieses Jahr bieten wir erstmalig am 22. und 23.09.2023 Trauungen unter einem besonderen Ambiete in der Welchen Mühle an. Es sind noch ein paar Termine frei!
In 2023 werden wir Trautermine bis zum 22.12.2023 anbieten. Sondertermine im Weißen Saal des Rathauses der Stadt Aachen werden am Samstag, dem 09.12.2023 und Donnerstag, dem 21.12.2023 statt des letzten Samstages im Monat Dezember angeboten werden. (von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr (Beginn letzte Trauung)).
Wir freuen uns, Ihnen auch im Jahr 2024 zusätzliche Termine im Weißen Saal anbieten zu können (Samstag: 24.02., 23.03., 22.06., 20.07., 24.08., 23.11., 14.12. und 21.12.2024, Mittwoch 24.04.2024). Am 21.12.2024 werden die letzten Trauungen für das Jahr angeboten werden.
Für den Bereich Geburtenregister (Anmeldung von Neugeborenen, Vornamensänderung, Anerkennung Vaterschaft, Einbenennungen von Kindern...) ist eine Terminabsprache erforderlich! Bitte entnehmen Sie den jeweiligen Dienstleistungen die verschiedenen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Hier geht es zu Terminen zur Anmeldung von Neugeborenen !
Der Bereich Urkundenstelle (Anforderung von Personenstandsurkunden) ist derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen!
Auf Grund neuer gesetzlicher Vorgaben werden in der Regel Urkunden nur noch in digitaler Form erstellt und müssen vorher nacherfasst worden sein. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Bestellung von Urkunden . Die Bearbeitung erfolgt nach dem Eingang der Bestellung und dauert derzeit 4 - 6 Wochen. (Stand 15.03.2023)
Urkunden können Sie online über das "Serviceportal Aachen" Personenstandsurkunden bzw. durch Anforderung über die Post oder Einwurf in unseren Hausbriefkasten anfordern. Bitte senden Sie ein formloses Schreiben und teilen uns mit, welche Urkunde/-n Sie wünschen, Ihre Adresse mit Telefonnummer für eventuelle Rückfragen und fügen Sie eine Kopie Ihres Ausweises bei.
Die gewünschten Urkunden werden Ihnen postalisch zugehen.
Das Gebäude des Standesamtes ist leider nicht barrierefrei! Bei einer körperlicher Beeinträchtigung teilen Sie uns dies bitte vorab mit, damit wir mit Ihnen Alternativen vereinbaren können! Bei der Anmeldung von Neugeborenen berücksichtigen Sie bitte die räumlichen Gegebenheiten und nutzen Sie z.B. ein Tragetuch für Ihr Baby oder einen Maxi-Cosi.
Der Bereich Sterberegister ist für Bestattungsunternehmen Montags von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr, Dienstags bis Freitags von 08:00 Uhr bis 12.15 Uhr und Mittwoch Nachmittags von 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr erreichbar. Je nach Arbeitsaufkommen wird es nicht möglich sein, die Beurkundungen am selben Tag zu erhalten. Wir sind jedoch bemüht, externe Bestattungsunternehmen mit größeren Anfahrtzeiten direkt zu bedienen. Hierfür ist es jedoch erforderlich, dass uns die Unterlagen möglichst komplett so früh wie möglich am Tag eingereicht werden. Hinterbliebene, die einen Sterbefall anmelden wollen, bedürfen einer Terminabsprache! Bitte senden Sie hierzu eine Mail an sterbebuch@mail.aachen.de.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
(Stand: 03.03.2023)
Informationen in Leichter Sprache finden Sie auf der Startseite der Stadt Aachen
unter Leichte Sprache.
Hier finden Sie auch die Themen Heiraten in Aachen, Geburt und Wichtige Bescheinigungen.
Anschrift
Rathausanbau (Standesamt)
Krämerstraße 2a
52062 Aachen
Standort
Verkehrsanbindung
Dienstleistungen der Einrichtung
Alle Dienstleistungen der Einrichtung einblenden- Umwandlung Lebenspartnerschaft in Ehe: Anmeldung
- Information zum Datenschutz und Aufbewahrungsfristen
- Heiraten
- Eheschließung: Anmeldung
- Ehefähigkeitszeugnis
- Namensführung in der Ehe
- Namensführung: nachträgliche Erklärung zum Ehenamen
- Namensführung: Angleichungserklärung nach Statutenwechsel (Einbürgerung)
- Nachbeurkundung: Eheschließung im Ausland
- Anerkennung ausländische Scheidung
- Neugeborene: Anmeldung
- Namensänderung bei Kindern
- Geburtsurkunde / Abstammungsurkunde
- Vaterschaftsanerkennung
- Nachbeurkundung: Geburt im Ausland
- Vornamen: Änderung der Reihenfolge
- Sterbefall: Beurkundung
- Nachbeurkundung: Sterbefälle im Ausland
- Personenstandsurkunden
- Gebührenrückerstattung Standesamt online