Fachbereich Rechnungsprüfung
Fachbereich Rechnungsprüfung (FB 14)
Der Fachbereich Rechnungsprüfung unterstützt durch seine in der Gemeindeordnung und der Rechnungsprüfungsordnung festgeschriebenen Aufgaben als örtliche Rechnungsprüfung den Rat und seine Ausschüsse in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Vor Feststellung durch den Rat werden der Jahresabschluss und der Lagebericht durch die Rechnungsprüfung geprüft. Hierbei wird die Buchführung mit einbezogen. Die Rechnungsprüfung muss sich ein Urteil dazu bilden, ob wesentliche Unrichtigkeiten festzustellen sind, die die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Kommune betreffen. Dasselbe gilt für die Prüfung des Gesamtabschlusses. Zudem prüft die Rechnungsprüfung die Wirksamkeit interner Kontrollen. Eine weitere Aufgabe der Rechnungsprüfung ist die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der gesetzlichen und freiwilligen Aufgabenwahrnehmung. Hierzu wird die Verwaltung bei der Umsetzung und Erfüllung ihrer Aufgaben begleitend beraten und kontrolliert. Hierzu wurden rund 110 Risikofelder identifiziert, die in einem regelmäßigen Turnus beurteilt werden. Ein weiteres Bewertungskriterium ergibt sich für die Rechnungsprüfung durch die Prüfung von Vergaben und durch die Überwachung der Zahlungsabwicklung mittels Visakontrollen.
Der Fachbereich Rechnungsprüfung der Stadt Aachen ist verpflichtet, bei Durchführung der Finanzbuchhaltung mit Hilfe automatisierter Datenverarbeitung (DV-Buchführung) der Stadt Aachen und ihrer Sondervermögen die Prüfung der (finanzwirksamen) Programme (neue Programme, wesentliche oder maßgebliche Programmänderungen, -erweiterungen und -ergänzungen) bzw. IT-Verfahren vor ihrer Anwendung (präventiv) durchzuführen.
Diese Prüfungspflicht umfasst alle Programme bzw. IT-Verfahren, die unmittelbare Auswirkungen auf die Rechnungssysteme der Finanzbuchhaltung haben.
Das Hauptaugenmerk der prüftechnischen Begleitung liegt bei den Finanzverfahren. Neben den Finanzverfahren sind z.B. die Weiterentwicklung der Portale, die Einführung der eRechnung sowie die Einführung von ePayment-Prozessen Bestandteile der IT-Prüfung. Auch die Vielzahl von Updateprüfungen, welche gleichzeitig Bestandteil des internen Kontrollsystems sind, machen einen Großteil der IT-Prüfungen aus.
Die Prüfung leistet einen wichtigen Beitrag für die interkommunale Zusammenarbeit der Stadt Aachen, indem die IT Prüfung für rund 70 weitere Kommunen und Zweckverbände durch die IT Prüfer*innen durchgeführt werden mit steigender Tendenz.
Die Rechnungsprüfung ist nicht originärer Bestandteil der Stadtverwaltung, sondern ausschließlich dem Rat unmittelbar verantwortlich.
Durch die Weisungsfreiheit bestehen auf die Durchführung und das Ergebnis der Prüfungen von außen keine rechtlichen Einflussmöglichkeiten.
Anschrift
Gebäude Kasinostraße 48-50, Aachen
Kasinostraße 48-50
52058 Aachen
Kontakt
Tel.: 0241 432-1409
Fax: 0241 413541-1499
E-Mail: rechnungspruefungsamt@mail.aachen.de
Standort
Servicezeiten
und nach Vereinbarung
Diese Einrichtung gehört zu
Zu dieser Einrichtung gehören
- Produktprüfung, Jahres- u. Gesamtabschlussprüfung, IT-Prüfung - Fachbereich Rechnungsprüfung 14/100
- Technische Prüfung - Fachbereich Rechnungsprüfung 14/200
- Datenschutz, Informations- und IT-Sicherheit - Fachbereich Rechnungsprüfung 14/300
- Geschäftsstelle für Compliance - Fachbereich Rechnungsprüfung 14/001