Grundsteuer
Grundsteuer
Die Grundsteuer wird erhoben für
- land- und forstwirtschaftliche Betriebe (= Grundsteuer A)
- alle anderen Grundstücke (= Grundsteuer B).
Berechnungsgrundlage bildet der vom jeweils zuständigen Finanzamt mit dem Grundsteuermeßbescheid festgesetzte Grundsteuermeßbetrag. Der Grundsteuermeßbetrag wird mit dem Hebesatz, den die Stadt Aachen in der Haushaltssatzung oder in einer eigenen Hebesatzsatzung festsetzt, multipliziert und ergibt die zu zahlende Grundsteuer.
Aktuelle Hebesätze (ab 01.01.2025):
Grundsteuer A = 368 %
Grundsteuer B = 637 %
Entwicklung der Hebesätze
| Von | Bis | Grundsteuer A | Grundsteuer B |
| 1980 | 1981 | 190 % | 276 % |
| 1982 | 1985 | 190 % | 280 % |
| 1986 | 194 % | 288 % | |
| 1987 | 1989 | 202 % | 304 % |
| 1990 | 1991 | 218 % | 336 % |
| 1992 | 1994 | 218 % | 370 % |
| 1995 | 250 % | 400 % | |
| 1996 | 1997 | 270 % | 440 % |
| 1998 | 2010 | 290 % | 470 % |
| 2011 | 2014 | 305 % | 495 % |
| 2015 | 2024 | 305 % | 525 % |
Die Grundsteuer wird jährlich mit dem Grundbesitzabgabenbescheid festgesetzt. Der Grundbesitzabgabenbescheid kann folgende weitere für das Grundstück festzusetzende Benutzungsgebühren beinhalten:
Schmutzwassergebühren, Niederschlagswassergebühren, Abfallbeseitigungsgebühren, Straßenreinigungsgebühren
Zahlungstermin 01.07.
Auf Antrag können die Grundbesitzabgaben abweichend von der vierteljährlichen Zahlungsweise (= 15.02., 15.05., 15.08, und 15.11.) am 01.07. in einem Jahresbetrag entrichtet werden. Der Antrag muß spätestens bis zum 30.09. des vorangehenden Kalenderjahres an den Fachbereich Steuern und Kasse gestellt werden.
Suche
Kontakt
Veranlagungssachgebiete Grundbesitzabgaben
Widerspruchsstelle