Vorgarten-Wettbewerb 2022 Richterich
Vorgarten-Wettbewerb 2022 Richterich
Vorgärten können zu wertvollen Oasen werden für Insekten und andere Kleintiere wie beispielsweise Vögel, Eidechsen, Kröten und Igel. Vorgärten sind dabei so vielfältig wie die Menschen, die sie gestalten. Jeder Vorgarten ist speziell und kann einen eigenen Schwerpunkt haben. In einem sonnigen Garten könnte da eine Blumenwiese integriert sein, mit offenen sandigen Stellen – speziell für bodenbrütende Wildbienen oder als Spatzenbad. Ein schattiger Vorgarten könnte einem kleinen Baum und schattenliebenden Stauden Raum bieten. In jedem Falle hilfreich ist, wenn der Vorgarten sowohl Futter- als auch Nistmöglichkeiten bereitstellt und verschiedene Strukturelemente wie beispielsweise Baum, Hecke, Trockenmauer enthält.
Wir ermutigen Sie dazu, Ihren Vorgarten einmal unter die Lupe zu nehmen und Veränderungen in Richtung mehr Naturnähe in Angriff zu nehmen. Ganz egal, auf welchem Level Ihr Vorgarten startet – da geht bestimmt noch was! Je nach Größe und Lage des Gartens können Sie unterschiedliche Schwerpunkte setzen und weniger oder mehr Elemente an Vielfalt verwirklichen.
Wir laden Sie ein, Ihre Aktivitäten zu dokumentieren und dann gerne als Beitrag einzureichen beim Wettbewerb „Blühende Vorgärten – für mehr Artenvielfalt in Richterich & Horbach“!
Der Vorgarten-Wettbewerb wird gemeinsam vom Bezirksamt Richterich und dem Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen ausgetragen.
Einzige Voraussetzung ist, dass sich Ihr Vorgarten im Stadtbezirk Richterich (Forsterheide, Grünenthal, Horbach, Huf, Uersfeld und Richterich) befindet.
Fristen
Der Teilnahmeschluss ist der 30.09.2022
Weitere Informationen
Darauf kommt es an:
- Grad der Veränderung (dokumentiert durch Vorher-Nachher-Fotos), z.B. von der reinen Schotterfläche zum Steingarten, oder vom Ziergarten zum Naturgarten
- Vielseitigkeit und Strukturreichtum, z.B. kleiner Baum, Hecke, Wiese, Stellen mit offenem Boden, Lehmwand, Trockenmauer/Steinhaufen, Totholz und Futter- und Nistmöglichkeiten
- Naturfreundliche Umsetzung: z.B. torffreie Erde, Verwendung von lokalen/wiederverwerteten Materialien (Holz, Steine), Verzicht auf Pflanzenschutz- und Düngemittel, standortgeeignete Bepflanzung, heimische Wildpflanzen statt Zuchtsorten, frühes Blütenangebot
- Klimafreundlichkeit, z.B. Regenwasser-Aufnahmefähigkeit des Bodens, Temperatur-Ausgleich durch Bepflanzung, Verzicht auf Bewässerung, geringe Flächenversiegelung
- Kreativität und Gesamtbild, durch außergewöhnliche Gestaltung, Stimmigkeit und Harmonie, evt. ein eigenes Thema des Gartens
Was gibt es zu gewinnen?
Alle Teilnehmenden erhalten ein kleines Teilnahme-Geschenk. Die ersten drei Gewinner*innen erhalten einen Gutschein wahlweise für Biostauden oder eine persönliche Beratung zu naturnaher Gartengestaltung in Höhe von 150€,100€ bzw. 50€. Die Preise werden von der Sparkasse Aachen gesponsert.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Viel Erfolg!
Suche
Kontakt
Bezirksamt Richterich (BA 6)Bezirksamt Richterich
Roermonder Straße 559
52072 Aachen
Telefon: 0241 432-0
E-Mail: bezirksamt.richterich@mail.aachen.de